Gottesdienstzeiten

Unsere Gottesdienstzeiten


Eucharistiefeier

Samstag und Sonntag
07:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
06:30 Uhr
Montag

19:00 Uhr

Herz und Mitte unseres Lebens ist die Eucharistiefeier.

Von Dominikus wissen wir, dass er das Heilsmysterium nur in grosser Ergriffenheit feierte. Die Lebenshingabe Christi und Seine Liebe ist unter uns gegenwärtig, ER schenkt sich uns. Davon leben wir und daraus schöpfen wir Kraft für jeden Tag.

Stundengebet

Samstag und Sonntag
Laudes06:30 Uhr
Vesper17:00 Uhr
Complet19:00 Uhr
Montag
Laudes06:30 Uhr
Vesper17:00 Uhr
Salve Reginaanschl. der Hl. Messe
Dienstag bis Freitag
Laudes06:00 Uhr
Vesper17:30 Uhr
Complet19:15 Uhr

Täglich kommen wir zum Stundengebet zusammen.

Es ist das Gebet, das Christus an seinen Vater richtet, vereint mit seinem Leib, der Kirche. Die klösterliche Gemeinschaft steht hier im Namen der Kirche und der gesamten Menschheit vor dem Throne Gottes, um ihn zu loben und bei ihm für das Heil der ganzen Welt einzutreten. Dominikus sah darin eine wesentliche Aufgabe seines Ordens.


Eucharistische Anbetung

Donnerstag
in der Klosterkapelle14:00 bis 17:30 Uhr

In unserem Heiligtum in der Klausur können die Schwestern jederzeit Anbetung halten.

In der St. Wendelinskapelle ist tagsüber für alle Gläubige Anbetung möglich.

«Ich bin der Ich-bin-da.» Die eucharistische Anbetung.

Als Menschen hat uns Gott nach seinem Ebenbild geschaffen. In der Anbetung wachsen wir wieder in diesen unseren Ursprung hinein: Ganz vor ihm DA ZU SEIN - wie er, der DASEIENDE Gott.


Rosenkranz der Barmherzigkeit

Freitag
in der Klosterkapelle15:00 bis 15:30 Uhr

Gemeinsam beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz für den Frieden in unseren Herzen und in der Welt vor dem Allerheiligsten mit anschliessender stiller Anbetung.

«Habe erbarmen mit uns» Rosenkranz der Barmherzigkeit.

Die heilige Schwester Faustina Kowalska bekam in einer Offenbarung die Anweisungen für den Barmherzigkeitsrosenkranz.